TMV Hallen-Verbandsmeister der Senioren ermittelt

Die Seniorinnen und Senioren haben ihre Verbandsmeister ermittelt

Am Wochendende 06.-08. März trafen sich 49 Seniorinnen und Senioren zu den Hallen-Verbandsmeisterschaften im Hanse Dom zu Stralsund. In lokerer Atmosphäre wurden interessante Begegnungen gezeit und teilweise hart um einzelne Punkte gekämpft.

In den AK30, 40, 50 u. 60 der Herren gab es insgesamt 42 Meldungen. Die Damen-AK verzeichneten leider nur 11 Meldungen, die für AK30 und AK50 antraten.

Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern zum Titel und danken dem Gastgeber/Organisator. ERGEBNISSE hier/ weiter.

Es gibt noch viel zu tun, die Beteiligung der Verbands-/Landesmeisterschaften weiter zu verbessern. Das wird nur mit dem aktiven Feedback der Teilnehmer/innen zu erreichen sein.

Die Veranstaltung - Statistik

53 ausgeloste Spieler/innen, 50 mit min. einem Einzel, die Gruppenspiele wurden um Sieg und Platz ausgetragen - Nebenrunden (K.O): H40, H50

Beginn Freitag 16:00  -22:00; SA 08:30-20:30; SO 09:30 - Ende Sonntag 15:00.

4 AK-Herren: 30 (RR: 6); 40 (K.O: 14); 50 (K.O.: 14); 60 (K.O.: 8)

2 AK-Damen: 30 (RR: 6); 50 (RR:  5) Die 40er wurden zu den 30er zugeordnet.

RL/LK - Damen50: 43/6; Herren30: 115/4 - H40: LK7 - H50: LK8 - H60: 76/8 - Das Turnier wird vom DTB bewertet (siehe TURNIERE-Aktuell Turnierveranstalter).

Weihnachts-Tennis-Turnier bei…

Wieder ein Weihnachtstennis-Turnier in Rostock bei Timmermanns...

Am vierten Advent fand wieder ein Weihnachtsturnier in der Tennisschule Timmermann, Rostock, statt. 

Bei etwas schmuddeligem Wetter trafen sich am Sonntag vierundzwanzig Tennis begeisterte Freizeit- und Vereinsspieler zum gemeinsamen Doppel-Turnier in der Tennishalle beim HCC Rostock.

Die Gastgeber, Familie Timmermann, haben ein attraktives Buffett - kleine Häppchen, Suppe und Getränke - zur allgemeinen Stärkung vor und nach den Spielen arrangiert.

Es wurden wechselnde Paarungen bzw. Gruppen ausgelost, die im Doppel gegeneinander antraten. 

Die lockere Atmosphäre in den Spielen lies nichts an Spannung und abwechslungsreichem Spiel mit interessanten Ballwechseln fehlen.

Zum Turnier hatten sich weit mehr Spieler/innen angemeldet. Sie mußten wegen Kapazitätsmangel leider auf einen späteren Termin vertröstet werden.

TMV-Landesmeisterschaften der Senioren 2019 in Neustrelitz

Viel Lob für Gastgeber Neustrelitz

(Text: Stefan Ehlers) Tolle Spiele, super Wetter und viel Lob an den ausrichtenden Verein: „Ein großes Kompliment an den TC Neustrelitz. Der Verein war ein perfekter Gastgeber“, sagte Dieter Bursche, Präsident des Tennis-Landesverbandes, nach den Senioren-Landesmeisterschaften. Die Residenzstädter spielten den Ball prompt zurück.

„Der TC Neustrelitz ist stolz und bedankt sich beim Verband für das Vertrauen, dieses große Turnier auf der heimischen Anlage durchzuführen“, postete der Verein in den sozialen Netzwerken. Die 72 Teilnehmer waren begeistert.

„Vielen Dank an alle Beteiligten der Landesmeisterschaft und ein dickes Dankeschön für den herzlichen Empfang des TC Neustrelitz!“, postete Ulrike Limberg (HSG Greifswald), Titelträgerin bei den Damen 30. Ähnlich äußerte sich ihr Vereinskollege Alexander Zach, Halbfinalist bei den Herren 50: „Vielen Dank für die fantastische Organisation und für das in Neustrelitz obligatorische familiäre Wohlgefühl!“ Alexander Loew meinte: „Tolle Atmosphäre, super Organisation.

Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren.“64 Herren und acht Damen wetteiferten in acht Konkurrenzen um die Titel. Die Gastgeber glänzten auch sportlich. Mit Björn Philipp (Herren 40), Maik Zellermann (Herren 50) und Andreas Fritsche (Herren 55) stellten die Neustrelitzer drei Landesmeister. Höhepunkt des dreitägigen Turniers war das Finale der Herren 50 zwischen Maik Zellermann und Christian Schmitt-Kilb (ARTC).

Am Ende eines hochklassigen Matches behielt der Neustrelitzer Klubchef knapp mit 6:3, 4:6, 10:5 die Oberhand.Je zwei Titel gingen an den TC Rot-Weiß Neubrandenburg durch Frank Griesbach und Thomas Schmidt sowie an den TC Blau-Weiß Warnemünde (Udo Scharkowski und Dieter Bursche).

Wie Dieter Bursche ankündigte, sollen die Titelkämpfe im kommenden Jahr auf Ende August, Anfang September vorgezogen werden.Zuvor stehen die Hallen-Landesmeisterschaften an. Am 9. und 10. November ermitteln die Damen und Herren in Stralsund ihre Besten. Die Titelkämpfe der Senioren werden vom 6. bis 8. März ebenfalls im Hansedom ausgetragen.

Bilder - unten...

Alle Ergebnisse im Turnierkalender: tennis-mv.de/Spielbetrieb/ TURNIERKALENDER.Insgesamt wurden sehr interessante Matches geboten. Leider blieb ein gesetzter Favorit hinter den erwarteten Leistungen zurück und ließ schwächeren Spieler den Vorrang.

Damen AK30 (K.O.): Ulrike Limberg, HSG Greifswald; Vize: Kristina Portwich, TC Blau-Weiß Rostock Herren AK30 (RR): Frank Griesbach, TC RW Neubrandenburg; Vize: Henry Stelzer, TC Blau-Weiß Rostock; Herren AK40 (K.O.): Björn Philipp, TC Neustrelitz; Vize: Frank Schröter, TC Blau-Weiß Barth; Herren AK50 (K.O.): Maike Zellermann, TC Neustrelitz; Vize: Christian Schmitt-Kilb, ARTC90 Rostock; Herren AK55 (RR): Andreas Fritsche, TC Neustrelitz; Vize: Roland Timmel, TC Neustrelitz; Herren AK60 (K.O.): Thomas Schmitt, TC RW Neubrandenburg; Vize: Uwe Lemke, TC Blau-Weiß 07 Stralsund; Herren AK65 (RR): Udo Scharkowski, TV Blau-Weiß Warnemünde; Vize: Gert Schart, ARTC90, Rostock; Herren AK70 (RR): Dieter Bursche, TV Blau-Weiß Warnemünde; Vize: Kurt Neumann, TC Neustrelitz;

Wir gratulieren den Siegerinnen/Siegern und Platzierten und danken für die Teilnahme.

  .          

Saisonende: LK-Berechnung / Festschreibung

Mit dem 30. September endet die LK-Saison. Zum Stichtag 30.09. werden die Leistungsklassen für das kommende Tennis-Jahr berechnet. Es wird empfohlen, die erworbenen Punkte bzw. die Liste im LK-Portrait auf Vollständigkeit der durchgeführten Spiele zu prüfen: siehe tennis-mv.de/Spielbetrieb – Spieler oder mybigpoint.tennis.de

In der Durchführungsbestimmung zur DTB-LK-Ordnung §7:
Ein Spieler/eine Spielerin kann auf Antrag bis 30.09. die Festschreibung der LK für das kommende Jahr beantragen, wenn im laufenden Jahr maximal zwei LK-relevante Einzel gespielt wurden.

Ansprechpartner für Fragen zur Einstufung ist der Ranglistenbeauftragte des Verbandes.

Große Spiele 2019 ohne TMV-Team – Ergebnisse

(26.08.2019) Die Ergebnisse der Großen Spiele wurden veröffentlicht… https://dtb.Liga.nu/

In der ursprünglich ausgelosten Gruppe D der Gr. Schomburgk-Spiele (AK50) gab es durch den Nichtantritt vom TMV keine Begegnung.

(21.07.2019) Noch kurz vor der namentlichen Mannschaftsmeldung war eine Möglichkeit, ein vollständiges TMV-Team zu haben. Darüber hinaus gab es noch eine weitere, bisher unbekannte Bereitschaftsmeldung.

Aufgrund einzelner Reaktionen der bereits berufenen Spielerinnen und Spieler hat das Präsidium des Landesverbandes die Rücknahme der Mannschaftsmeldung beschlossen.

Diese Entwicklung war trotz frühzeitiger Information über die Web-Seite und per Mail, trotz erstmaliger Mittelbereitstellung für die Senioren nicht abzusehen. Enttäuschend für die Spielerinnen und Spieler, die ihr Interesse an der Teilnahme rechtzeitig bekundeten und sich für weitere Mitspieler einsetzten.

Eine Berufung zu den Ländervergleichen im DTB sollte eigentlich Anreiz und Würdigung für die sportlichen Leistungen sein. Damit hat der TMV seine Chance, wieder in die Gruppe C aufzusteigen, verwirkt und wird als kleiner Verband auf seine Randposition zurückfallen.

Usedom Senior OPEN

Die dreizehnten Senior-Open Usedom in Zinnowitz sind gelaufen. Die Spielerinnen und Spieler des TMV erreichten leider nur Halbfinals der Hauptrunden. Als Sieger der Herren65-Nebenrunde gratulieren wir Udo Scharkowski (TV Blau-Weiß Warnemünde). Seine Vereinsspieler K. Sujon (TV Blau-Weiß Warnemünde) und J. Bokelmann (TC Neuenkirchen) erreichten die VF bzw. HF der AK65.  B. Herzberg (TC Blau-Weiß R.) erreichte in der H60-Konkurrenz das Halbfinale. Bei den Damen40 hat uns Michaela Pflug (Binzer TV) erfolgreich vertreten. Leider endete ihr Erfolgsspiel auch im HF der D40.

Wir danken für die Teilnahme an dem sehr gut besetzten Turnier (Kat. S-1) und gratulieren zur Platzierung. Weitere ERGEBNISSE in nuLiga

Blau-Weiß Rostock Herren60 sind Landesmeister

Das Endspiel der OberLiga Herren60 zwischen HSG Greifswald und Blau-Weiß Rostock am Samstag entschieden die Rostocker Männer für sich. Nach dem 2:2 in den Einzelkonkurrenzen wurden danach die Doppel mit 0:2 zum Endergebnis 2:4 für die Gäste notiert.

Die Begegnungen waren teilweise sehr eng und wurden erst im Tie-Break entschieden. Klare Ergebnisse gab es in den Doppelbegegnungen.

Wir gratulieren der Herren60-Mannschaft des TC Blau-Weiß Rostock zur Landesmeisterschaft 2019!

 

Ranglisten 2019 ab 04.04.

Die Sportkommission stellt die aktuellen Ranglisten des 1. Quartals 2019 für die JUGEND/AKTIVEN ab 10. April 2019 sowie für die SENIOREN ab 04. April 2019 auf der Internetseite mit Stichtag 31.03.2019 bereit.

Anträge zur geschützten RL-Position der JUGEND/AKTIVE müssen bis 01.04.2019 in der Ranglisten-Kommission (Uwe Stratmanns) eingegangen sein.

Alle Turniere sollten bis 01.04.2019 im Turnierstatus ABGESCHLOSSEN sein, damit werden die Ergebnisse in TRP-System berücksichtigt.

Vorsitzendenturnier in Pinnow – unterhaltsam und informativ

Dieter Bursche, Präsident des Tennis-Landesverbandes, informierte die Vereinsvertreter über die Neuigkeiten im Tennis

Geplaudert, gespielt, gespeist – das traditionelle Turnier der Vereinsvorsitzenden in Pinnow war auch in diesem Jahr ein bunter Mix aus Information, Sport und gemütlichem Beisammensein.

Bei Kaffee und Kuchen berichtete Dieter Bursche, Präsident des Tennis-Landesverbandes, über die Ergebnisse der DTB-Mitgliederversammlung. In lockerer Runde wurde über das Thema e-Sport diskutiert, über die geplante bundesweite LK-Reform, den Wegfall der Zweier-Mannschaften sowie die einheitliche Einführung des Match Tie-Breaks in allen Landesverbänden und allen Altersklassen ab 2020.

Beim anschließenden Turnier stand der Spaß im Vordergrund. Auf drei Plätzen wurden Doppel gespielt – mit wechselnden Partnern. Dieter Bursche, der die Paarungen zusammenstellte, hatte ein glückliches Händchen. In den (meisten) Matches ging es eng zu. Den Sieg sicherte sich Torsten Rueß (SV Blau-Weiß Parchim) vor Gundula Vogel (TC Mühl Rosin) und Dierk Schröder vom TC Blau-Weiß Rostock.

Vor der „Schlacht am warmen Büfett“ informierte Dieter Bursche über die Neuigkeiten aus MV-Sicht. Der mit 4109 Mitgliedern kleinste der 17 Landesverbände ist 2019 Ausrichter der 15. Offenen Nordostdeutschen Senioren-Meisterschaften. Das Turnier wird aller Voraussicht nach Mitte August auf den Anlagen des TC Blau-Weiß Rostock und des ARTC ausgetragen. Bei den diesjährigen Titelkämpfen in Bremen schlugen 204 Spieler auf.

Neuerungen sind für den Spielbetrieb geplant. So sollen für die Sommerrunde die Altersklassen 55 und 75 eingeführt werden. Sobald die Landesmeister gekürt sind, geht’s in der Senioren-Mixed-Runde um die nächsten Titel. Gespielt wird zwischen dem 15. Juli und dem 30. September. Die Mannschaftsmeldung muss bis zum 10. Mai erfolgen.

Darüber hinaus möchten Dieter Bursche und Claus Schumann, Referent für Seniorensport, den Breitensport ankurbeln. Geplant ist eine Runde für Spieler mit den Leistungsklassen 22 und 23.

Ebenfalls interessant: In Vereinen organisierte Tennisspieler erhalten für Buchungen in Dorint-Hotels 15 Prozent Rabatt auf den tagesaktuellen Zimmerpreis. Die Sonderkonditionen können unter dorint.com/dtb online oder telefonisch unter +4922148567-444 (Stichwort Deutscher Tennis Bund) gebucht werden

.

Doppel/Mixed-Serie im Sommer 2019

in der Sommersaison 2019 wird neben den Verbandsspielen eine weitere Spielserie angeboten. Die neue „Verbandsspielserie“ soll den Doppel- und Mixedspielerinnen und -Spielern im Land eine weitere Gelegenheit für Verein übergreifende Spiele geben.

Zu Beginn werden – nach den Verbandsspielen – die Senioren/innen der AK40 bis 60 aufgerufen.

Weitere Details sind bei den SENIOREN / MIXED-DOPPEL-SERIE beschrieben. Alle administrativen Dinge sind gleich den Verbandsspielen. Siehe NULIGA/SPIELBETRIEB

ITF-, DTB-Seniorenturnierplanung 2019

Vom Referat Wettkampfsport wurden die aktuellsten Termine für die Seniorenturniere 2019 veröffentlicht – ITF-Turnierplanung mit Stand 04.10.2018 sowie die Prämissenvorgaben Stand 09.2018 gemäß Beschlüssen der DTB-Senioren- und Sportwartekommissionen. Hierbei sind bereits die aktuellen ITF, Tennis Europe und DTB-Turniere sowie Wünsche der Veranstalter eingearbeitet.

Die Terminliste liegt zum Download bereit: Senioren/Turniere u Termine

Saison 2018/2019: LK-Berechnung Stichtag 30.09.2018

Die LK-Berechnung sollte von jeder Spielerin/jedem Spieler geprüft werden. Evt. Fehler wären individuell  dem Ranglistenbeauftragten Helmut Vögelke mitzuteilen.

Die LK-Korrekturphase endet zum 29.10.2018, d.h. dass die Eingabe von Ergebniskorrekturen für das LK-Jahr 2018 nur bis zum 29.10.2018 23:59 möglich sind.  Ab dem 06.11.2018 wird die endgültige LK für das LK-Jahr 2018 berechnet. Das Berechnungsergebnis wird eingefroren und die endgültigen LK’s werden in die nMMs der Winterrunden übernommen.

Weiterer Termin: LK-Synchronisierung mit der Senioren-Rangliste und der Fest-LK erfolgt im Januar 2018 auf Basis der DTB Senioren Rangliste Dezember 2018.

– LK-Berechnung der Saison 2017/18 bis zum 05.11.2018
– 
LK-Korrekturphase für die Saison 2017/18 beginnt am 01.10.2018 und endet am 05.11.2018
– 
LK-Prognose für die Saison 2018/19 beginnt am 01.10.2018

LK-Festschreibungen für das LK-Jahr 2018 müssen bis zum 29.10.2018 23:59 erfasst werden, um in der endgültigen LK-Berechnung am 06.11.2018 berücksichtigt zu werden.

Created with Visual Composer